Café Grundmann Ihr Wiener Kaffeehaus in Leipzig

–zur Wochenkarte––Öffnungszeiten|Kontakt–
+

Öffnungszeiten/Kontakt

Mo - Fr von 9 - 22 Uhr
Sa/So von 9 bis 18Uhr

Küchenschluss unter der Woche 21.30 Uhr - am Wochenende 16:30 Uhr

Veranstaltungstip

6.4.  - 20 Uhr   Jazz mit dem Hot Club d´ Allemagne

24.04. bis 30.04. So schmeckt Österreich - Menüwoche zur Buchmesse im Grundmann. Mehr Infos unter Veranstaltungen!

Reservieren Sie gern vorab!

August-Bebel-Straße 2 | 04275 Leipzig
Tel.: 0341 / 2228962

Route planen auf Google Maps

Cafe Grundmann

"Wie schmeckt Österreich?" - fragen wir im Rahmen des Gastlandauftritts Österreichs bei der Leipziger Buchmesse 2023.

'Der Geschmack Europas' war der Titel einer hocherfolgreichen und mehrfach prämierten TV-Serie des ORF,  zu der Begleitbücher im österreichischen Wieser-Verlag erscheinen. Im Rahmen des Gastlandauftritts Österreichs bei der Leipziger Buchmesse 2023 wird es auch darum gehen, den spezifischen 'Geschmack Österreichs' auszuloten. Und dabei wird sich zeigen, ganz im Sinne des Claims 'meaoiswiamia': Österreich ist mehr als das berühmte Wiener Schnitzel, mehr als die legendäre Sachertorte.

Ort des Geschehens: das Café Grundmann in der August-Bebel-Straße 2, das als 'österreichische Location' in Leipzig längst eine eingeführte Größe ist.

Das Grundmann: es wird der kulinarische Dreh- und Angelpunkt des Gastlandauftritts Österreichs in Leipzig sein. In der Messewoche wird es dort täglich ein 'meaoiswiamia-Menü' geben, nach Rezepten aus in Österreich erscheinenden Kochbüchern, die man vor Ort auch erwerben wird können. Dabei wird sich zeigen: Wie die Literatur des Landes ist auch seine Kulinarik kulturell vermischt und vor allem ist sie damit mehrsprachig.

Schauen Sie also vorbei im Grundmann auf einen Pršut aus dem Karst, auf einen Schopfbratent oder Topfenkrapferl, auf Apfel-Fenchel-Gelee mit geräucherter Forelle oder aber auf Kukuruzsuppe.

Höhepunkte werden die Veranstaltungen am Freitag und Samstag sein. Lesen Sie mehr dazu im nachfolgenden Programm.

Was will man mehr?"

Montag, 24.4.2023 11 - 22 Uhr

Pastinaken-Kräutersüppchen +++ Khorasan-Lasagne mit Tellerlinsen +++ Rhabarber Sandkuchen

Melanie Zechmeister & Elisabeth Unger: „ Rezepte für eine gute Zeit “, Löwenzahn Verlag

Dienstag, 25.4.2023 11 - 22 Uhr

Grießnockerl +++ Sarma Serbische Krautrouladen +++ Topfenknödel

„Wiener Küche mit Herz“ von Stefanie Herkner, Brandstätter

Mittwoch, 26.4.2023 11 - 22 Uhr

Kukuruzcremesuppe ( Maiscreme ) +++ Salzburger Krautspatzen mit Speck +++ Pinzgauer Topfenkrapferl mit Preiselbeerkompott

„ Alpenkulinarik, Geschichten und Rezepte der alpenländischen Küche “ von Roland Essl, Verlag Anton Pustet

Donnerstag, 27.4.2023
11 - 22 Uhr

Prsut - Schinken aus dem slowenischen Karst +++ Schopfbraten+++ Fritule

„ Der Geschmack Europas “ von Lojze Wieser, Wieser Verlag

Freitag, 28.4.2023
11 - 18 Uhr

Apfel-Fenchel Gelee +++ Paprikahuhn mit Serviettenknödel +++ Schoko-Kardamom-Mousse mit Himbeeren

ab 20 Uhr: Gemischter Satz: Österreichische Kriminacht

Eine unkonventionelle Kriminacht voller Überraschungen



Veranstalter: Hauptverband des Österreichischen Buchhandels / Literatur-Contentmarketing

Unterschiedliche Rebsorten zusammen in einem Weingarten wachsen lassen, die Trauben gemeinsam ernten, und dann Prost. Der entstandene Wein wird in Österreich als GEMISCHTER SATZ bezeichnet, und ist ein kulinarisches Aushängeschild, ein Wahrzeichen des Miteinanders. Und genau dieses Miteinander wird am 28.4. im Cafe Grundmann gefeiert. Als GEMISCHTER SATZ der Extraklasse. Kredenzt wird er von österreichischen Stars der deutschsprachigen Krimiszene. 
Ursula Poznanski, Alex Beer, Eva Rossmann, Heinrich Steinfest, Marc Elsberg, Stefan Slupetzky. Paulus Hochgatterer, Manfred Rebhandl, Thomas Stipsits. Allesamt Kolleginnen, die sich schätzen und darauf freuen, dem Leipziger Publikum zu begegnen. Unter dem Motto: Lesen, Plaudern, ja und gelegentlich sogar Musizieren in Kaffeehaus-Atmosphäre.

Durch diesen besonderen Abend führen keine geringeren als: Thomas Raab und Bernhard Aichner.

Sonnabend, 29.4.2023 11 - 22 Uhr

um 14:30 Uhr: Fußball überall…

Kurzlesungen der Teams des Autorenfußballländerspiels Deutschland - Österreich mit Podiumsdiskussion, all dies zum Thema Fußball.

Für das deutsche Team sind Andreas Merkel, Norbert Krohn, Friedemann Karig, Falko Hennig und Nik Afanasjew auf der Bühne,  für Österreich Clemens Berger, Wolfgang Ilkerl und Mario Schlembach, Willy Kaipel und Thomas Pöltl.

Moderation: Nils Straatmann

ab 19 Uhr: Bernie, Bastian und Bernhard rocken das Grundmann 😊

Es wird ein großartiger Abend!

Bernie Rieder (Spitzenkoch aus Österreich) wird kochen und die Leute über die österr. Küche aufklären, Bastian Kresser wird um 19.30 Uhr lesen,
Moderation: Bernhard Borovansky (Verlagsleiter)

Veranstalter: Braumüller Verlag


Als mir die Welt gehörte
Die Geschichte des größten Hochstaplers der Welt. Beruht auf einer wahren Geschichte.

Man ist, wer man beschließt zu sein. Victor Lustig, bekannt als „der Mann mit den tausend Gesichtern“, erfand sich sein Leben lang neu. Vom Taschendieb mauserte er sich zu einem der berühmtesten und kreativsten Trickbetrüger, Geldfälscher und Hochstapler der Geschichte. Neben seinem größten Coup, dem erfolgreichen „Verkauf“ des Eiffelturms an einen Schrotthändler, gelang es ihm unter anderem, Al Capone übers Ohr zu hauen sowie dermaßen viel Falschgeld drucken und in Umlauf bringen zu lassen, dass er beinahe das gesamte amerikanische Finanzsystem aus den Angeln hob. Doch was passiert, wenn der scheinbar unverwundbare Charmeur beschließt, sich nicht länger an seine eigenen Regeln zu halten? Es beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel mit dem FBI und dem Secret Service – und das Netz zieht sich langsam zu …

Mitwirkende: Bastian Kresser, Bernhard Borovansky

Sonntag, 30.4.2023 11 - 22 Uhr

Traditionelle Fuzi mit Trüffelkäse +++ Risotto mit Meeresfrüchten +++ Zitronentarte

Georges Desrues „Istrien für Fortgeschrittene“ von Georges Desrues, Styria Verlag